Elektro Quads sind als Kinderquad besonders beliebt. Es gibt diese in verschiedenen Ausführungen. Interessante Modelle werden auch für Erwachsene angeboten.
Das Elektro Quads darf nicht im Straßenverkehr Deutschlands bewegt werden. Die meisten E-Quads werden vormontiert geliefert. Sie sollten jedoch alle Schrauben und Verbindungen prüfen. Kinder sollten nur unter Aufsicht mit dem Quad fahren.
Probieren Sie die Elektro Quads selber erstmal aus, damit ein Gefühl für Geschwindigkeit, Bremsen sowie das Fahrverhalten entsteht. Lassen Sie Kinder nicht direkt damit fahren. Wichtig ist auch auf ausreichende Schutzkleidung zu achten, man braucht auf jeden Fall einen Helm und bestenfalls auch Protektoren.
Was leisten die Elektro Quads?
Langsam tut sich etwas bei E-Quads mit einer Straßenzulassung, auch wenn dieses Thema noch etwas schwierig ist. Die E-Motorräder und E-Scooter sind da deutlich weiter.
Elektro Quad für Erwachsene gibt es jetzt endlich in Deutschland mit Straßenzulassung, z.B. das Hecht 59399. Hier gibt es die Details zum Quad.
Elektro Quads sind in erster Reihe für Kinder und Jugendliche gedacht. Für Erwachsene ist das Angebot nicht so groß. Letztendlich können Erwachsene ebenfalls mit den „großen“Modellen der
Kinder Quads problemlos fahren, beispielsweise mit dem Farmer S-8, Es hat eine extrem lange Fahrzeit bei einer genialen Beschleunigung. Hier bekommt man ein Elektro Quad, das auf jeden Fall auch einem Erwachsenen viel Spaß bringen kann
Elektro Quad mit verschiedenem Motoren, 800, 1000, 1200 oder 3000 Watt?
Die Watt-Angaben des Quad-Motors definieren die Leistung. Sie entscheiden darüber, wie leistungsstark und schnell das Elektro Quad ist.
Gängigste Varianten haben in der Regel 800 und 1000 Watt. Damit erreicht man zum Teil Geschwindigkeiten von maximal 35 km/h. Diese Versionen kosten meist unter 500 Euro sind.
Die nächstgrößeren Quads sind dann jene mit 1200 Watt. Hierbei ist die Auswahl etwas eingeschränkt. Preislich bewegen sich Elektro Quads hier schnell zwischen 800 und 1000 Euro
Das große 3000 Watt Elektro Quad
Auch solch große Elektro Quads gibt es, die Auswahl ist aber noch eingeschränkt. Kaufen Sie diese Quads bei einem Deutschen oder österreichischen Händler. Nur hier hat man direkte Ansprechpartner mit Firmen dahinter, die haften, falls ein Problem auftriit.
Vor- und Nachteile des Elektro Quads
Elektro Quads haben Vorteile wie auch andere Fahrzeuge mit Elektro Motor ebenfalls dieselben Nachteile.
Vorteile – sind in erster Reihe die Umweltverträglichkeit, niedrige Kosten für dass „tanken“ und natürlich eine geringe Geräuschbelastung sowie ein hervorragendes Drehmoment.
Nachteil – ist die aktuell noch eher geringe Verfügbarkeit. Gerade bei Elktro Quads mit einer Straßenzulassung ist es nicht einfach eines zu bekommen. Außerdem natürlcih die Reichweite und beim Laden ist man nicht so flexibel, wie man es beim Tanken ist. Jetzt noch einmal kurz gefasst:
Vorteile E-Quad:
- Gutes Drehmoment
- Leise
- Umweltfreundlich
Nachteile:
- Geringe Reichweite
- Batterien teuer
- Kleine Auswahl
Wo darf mit einem Elektro-Quad fahren?
Es kommt darauf an, ob das Quad mit Straßenzulassung ist oder nicht. Ansonsten ist es wichtig, ob Sie einen gültigen Führerschein haben (Min. Klasse B) In der Regel dürfen Quads nur auf dem eigenen Privatgelände gefahren werden.
Was kosten Elektro Quads?
Kinderquads beginnen bei ca. 200 Euro an. Soll es schneller, größer, und weiter werden, kosten E-Quads mehr. Hier ist man schnell bei Preisen von über 500 Euro.
Rechtliche Zulassung:
Es gibt vier Möglichkeiten ein Elektro Quad zuzulassen:
- Leicht-Kfz bis 45 km/h
- vierrädriges Kraftfahrzeug zur Personenbeförderung
- vierrädriges Kraftfahrzeug zur Güterbeförderung
- land- oder forstwirtschaftliche Zugmaschine
Man brauch dann den Führerschein Klasse B.